 |
 Das neue Palais im Park Sanssouci |
|
 Schloss Sanssouci |
|
 Potsdam ist eine Oase inmitten einer herrlichen Seenlandschaft und reizvoller Wälder. |
|
 Schloss Babelsberg |
|
 Die Gärten des kleinen Muck im Filmpark Babelsberg |
|
 Orangerie |
|
 Schloss Cecilienhof |
|
 Haus Caligari im Filmpark Babelsberg |
|
|
 |
Potsdam, die Stadt preußischer Schlösser und Gärten mit ihrem stolzen historischen Erbe gehört zweifellos zu den schönsten Städten Deutschlands.
In unmittelbarer Nachbarschaft der sich stürmisch entwickelnden Hauptstadtmetropole hat Potsdam jedoch mehr zu bieten als ein einzigartiges Ambiente.
Die brandenburgische Landeshauptstadt besitzt eine moderne Infrastruktur und ist ein wichtiges Zentrum der Wirtschaft, Politik und Kultur.
Potsdam bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für Unternehmen und ihre wirtschaftlichen Perspektiven. Durch die Entwicklung neuer und die Revitalisierung alter Stadtquartiere wird die Attraktivität des Standortes Potsdam in den kommenden Jahren weiter erhöht.
In der reichen Kulturlandschaft Berlin - Brandenburg nimmt Potsdam eine herausragende Stellung ein.
1990 wurden große Bereiche der Stadt als Welterbe von der UNESCO "geadelt".
Einzigartig ist die Ensemblewirkung der Parkanlagen, die über Jahrhunderte unter preußischen Kurfürsten, Königen und Kaisern von berühmten Künstlern und Architekten geschaffen wurden.
|
Schloss Sanssouci - die einstige Sommerresidenz Friedrich des Großen - mit dem einzigartigen Park ist sicher die prominenteste Sehenswürdigkeit, aber auch die historischen Quartiere der Stadt Alexandrowka, Holländisches Viertel und das Weberviertel vermitteln das Flair einer europäisch geprägten Stadt.
Potsdam ist eine Insel inmitten der waldreichen Seenkette der Havel und einer einzigartigen Kulturlandschaft.
Die Schlösser und Gärten und die idyllischen Seen und Flussläufe machen Potsdam und Umgebung zu einem besonderen Erlebnis.
In den letzten Jahren ist eine moderne touristische Infrastruktur mit gut ausgestatteten Hotels und Pensionen und einladenden Restaurants entstanden, die den Gast schnell heimisch werden lassen.
Die brandenburgische Landeshauptstadt ist auch ein bedeutender Standort für Wissenschaft und Bildung.
|
Forschung hat in Potsdam besonders auf dem Gebiet der Astrophysik und der Geodäsie eine lange Tradition.
Heute gibt es an der Universität, der Hochschule für Film und Fernsehen und der Fachhochschule Potsdam über 12.000 Studierende.
International renommierte Wissenschaftler wirken am Max-Planck-Institut, der Frauenhofer Forschungseinrichtung, dem Alfred-Wegener-Institut, dem Hasso-Plattner-Institut und weiteren bekannten Forschungseinrichtungen.
Schon Albert Einstein forschte in Potsdam.
|
Potsdam ist eine liebens- und lebenswerte Stadt für Jung und Alt, für Singles und Familien.
Stars aus Funk, Fernsehen und der Modebranche wie Nadja Auermann, Günter Jauch und Wolfgang Joop haben in den letzten Jahren diesen idyllischen Platz vor den Toren der deutschen Hauptstadt zu ihrer Wahlheimat gemacht.
Die Stadtteile Potsdams haben jeweils ihren eigenen Charme.
|
Die Innenstadt wird vor allem durch barocke Bauten geprägt. Im neuen Stadtquartier Bornstedter Feld bestimmen moderne Wohneinheiten das Bild.
Babelsberg mit seiner schönen, ruhigen Lage und den vielen historisch bedeutsamen Altbauten, die in neuem Glanz erscheinen, bietet ein besonderes Flair und wird sich in den kommenden Jahren weiter zu einem stilvollen Wohngebiet vor den Toren Berlins entwickeln.
Hier gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten, reichhaltige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote, Orte zum Vergnügen und Oasen der Entspannung, Spielplätze und Begegnungsstätten.
|
Laut amtlicher Pressemitteilung wächst die Bevölkerung Potsdams bis 2020 um 15%. Damit ergeben sich gute Chancen auf rentable Mieten und entsprechende Wertsteigerungen.
Die Zuwanderung beruht darauf, dass Potsdam ein attraktiver Wohnstandort für Menschen ist, die städtischen Flair brauchen, aber ebenso die Nähe zur Natur und gleichzeitig die Kulturangebote der Metropole Berlin nutzen möchten.
|
|
|